
Mehrere bedeutende Schlachten fanden in der Nähe von Adrianopel ({BgS|Одрин}/Odrin, heute Edirne in der Türkei) statt: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Adrianopel
[1205] - Diese Schlacht von Adrianopel fand am 14. April 1205 zwischen den Bulgaren unter ihrem Zaren Kalojan und den Lateinern unter ihrem Kaiser Balduin I. statt. == Vorgeschichte == Lateiner (und Venezianer) belagerten seit dem 29. März 1205 die Bulgaren in Adrianopel. Kalojan sammelte ein Entsatzheer aus Bulgaren, Wala...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Adrianopel_(1205)
[324] - In der Schlacht bei Adrianopel gelang es dem römischen Kaiser Konstantin, seinen Rivalen Licinius zu besiegen und somit den Kampf um das Römische Reich für sich zu entscheiden. == Vorgeschichte == Nachdem Konstantin Licinius bereits mehrere Zugeständnisse und Gebietsabtretungen abgezwungen hatte, herrschte einst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Adrianopel_(324)
[378] - Die Schlacht von Adrianopel am 9. August 378 war mit ungefähr 20.000 Toten die folgenreichste Niederlage der Römer seit der Schlacht von Cannae (216 v. Chr.) und der Varusschlacht (9 n. Chr.). In der Schlacht unterlagen die Römer den „Westgoten“ (genauer gesagt handelte es sich dabei um die terwingischen Gote...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Adrianopel_(378)
[813] - Die Schlacht von Adrianopel vom 22. Juni 813 wird auch Schlacht von Wersinikia (oder Bersinikia bzw. Versinikia) genannt. Sie war der Versuch des Byzantinischen Reichs, die verheerende Niederlage gegen die Bulgaren in der Schlacht am Warbiza-Pass zwei Jahre zuvor (26. Juli 811) wieder wettzumachen. Damals war der Ka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Adrianopel_(813)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.